Headline Text
Rückblick | 2015SELECT * FROM rueckblick WHERE id_rueckblick = 148

Rückblick

<< zurück

16.01.2015 - Interview mit Daniel Schust dem zweiten Vorstand der Handwerksjunioren Hohenlohe e.V.

Am Rande der Hohenloher- Arena- Messe führte ich (Oliver Müller) ein Interview mit Daniel Schust dem zweiten Vorstand der Handwerksjunioren Hohenlohe e.V.



Oliver:
Herr Schust, was sind die Handwerksjunioren Hohenlohe?
Daniel Schust:Wir sind ein Zusammenschluss von jungen und älteren aktiven Handwerkern. Mitglied kann jeder werden, der das Handwerk unterstützt oder auch selbst in einer handwerklichen Branche tätig ist, egal ob selbstständig oder unselbstständig. Unsere Mitglieder sind junge und jung gebliebene Menschen, die den berufsständischen und gesellschaftlichen Zukunftsproblemen aufgeschlossen gegenüber stehen

Oliver:
Welchen Vorteil haben Mitglieder durch ihren Verein?
Daniel Schust:Wir haben viele erfahrene Mitglieder aus so ziemlich allen Branchen. Wir helfen uns gegenseitig bei fachlichen Fragen aber auch wenn jemand ein neues Unternehmen gründet, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Junge Unternehmensgründer müssen so gewisse Fehler nicht machen, die durch Unerfahrenheit fast jeder macht, zu Beginn einer Selbstständigkeit. Gehen zusammen auf kulturelle Veranstaltungen, treffen uns zu Diskussionen und mehr

Oliver:
Zum besseren Verständnis, sie selbst sind auch Handwerker?
Daniel Schust:Ich bin kein Handwerker, ich bin ein Exote in diesem Verein, ich bin in der Versicherungsbranche tätig als Versicherungsfachwirt und hab hier auch die Gelegenheit junge Unternehmer oder auch ältere Kollegen in versicherungstechnischen Fragen weiter zu helfen. Ich hab ursprünglich mal ein Handwerk gelernt und bin nach wie vor ein großer Fan des Handwerkes. Die Handwerksjunioren sind einfach ein toller Verein und eine tolle Gemeinschaft die sich hier zusammengeschlossen und gefunden hat. Ich unterstütze den Verein, weil ich es gut finde wenn sich Leute aktiv an diesem beteiligen, so wie Herr Schwenger und ich auch heute auf der Messe.

Oliver:
Wie also haben Sie in den Verein gefunden, wie wurden Sie Mitglied?
Daniel Schust:Freunde haben mich vor einigen Jahren angesprochen und gefragt ob ich mich an diesem Verein im Vorstand engagieren möchte. Da ich schon einige Leute kannte und ich mir meine Arbeitszeit auch frei einteilen kann, habe ich mich dazu entschlossen und es nicht bereut, da dadurch auch sehr viele neue Freundschaften, wie zum Beispiel die zu Jochen Schwenger, entstanden sind

Oliver:
Wie sieht das mit der praktischen Hilfe konkret aus, wenn man sogar mehrere Leute von der gleichen Branche im Verein hat, gibt es da keine Reibereien?
Daniel Schust:Wenn jemand gerade ein Projekt hat und fragt ob wir einen Maurer oder Zimmermann oder so kennen, der ihm weiterhelfen kann, dann empfehlen wir schon grundsätzlich Handwerker aus dem Verein und stellen auch die Kontakte zu den Leuten her, aber nicht im Sinne der Konkurrenz. Sondern man schaut schon, dass man sich gegenseitig unterstützt, das kann man auch bei dem einen oder anderen Auftrag, dass man einfach diesen gemeinsam abarbeitet. Das geht aber natürlich nicht immer. Somit hat derjenige der das Projekt hat, schon die freie Auswahl. Jedoch ist das nicht die Hauptaufgabe des Vereins

Oliver:
Um was geht es dann konkret?
Daniel Schust:Wir wollen keine Konkurrenz schüren, es geht auch um Marktbeobachtung und Marktanalyse. So kann man in bestimmten Branchen sofort wirtschaftliche Entwicklungen erkennen, falls es in einer Branche einmal nicht so läuft, aufgrund der fehlenden Auftragslage. Aus dem operativen Geschäft halten wir uns weitestgehend heraus. Der Verein macht immer wieder Fortbildungen, Seminare, Betriebsbesichtigungen.
Wir bieten auch ein Frauenseminar des Landesverbandes an, sind von 13- 15 März bei der IHM in München dabei wo es um "100 Fragen an die Politik" geht. Werden am 26. April ein Spiel der Crailsheim Merlins besuchen. Wer Mitglied werden will, kann dann schon auf der Jahreshauptversammlung am 20. Februar dabei sein.

Oliver:
Danke für das Interview und alles Gute für die Zukunft. Interessenten wenden sich an www.hwj-hohenlohe.de.

Das Bild zeigt Daniel Schust, links und Jochen Schwenger, rechts

Bild und Text von: Oliver Müller www.facebook.com/pages/Olivers-Regionalnews/625180327579074




Datenschutzerklärung zu Soziale Netzwerke (Social-Media)

Angelegt: 19.01.2015 14:37:00/Jochen Schwenger
Geändert: 21.01.2015 14:02:00/Jochen Schwenger

Handwerksjunioren
Hohenlohe e.V.


©2025 Handwerksjunioren Hohenlohe e.V.

Kontakt | Impressum | Intern


Konzept & Realisierung: focus-www.de
Zusammenschluss von jungen Handwerkerinnen und Handwerkern in Hohenlohe und jenen, die sich dem Handwerk verbunden fühlen Selbständige Handwerker, Meister, Handwerksmeister, Handwerkerinnen, Handwerk, handwerksähnlich Arbeitskreis für Information und Weiterbildung im Handwerk