R��ckblick | 2006SELECT * FROM rueckblick WHERE id_rueckblick = 27
R��ckblick
<< zurück
01.01.2006 - Jahresbericht 2006
Wie jedes Jahr, so auch im vergangenen Jahr 2006 hat die 17. Skifreizeit im Jaufenhaus stattgefunden – organisiert und durchgeführt von unserem Berggeist Walter Frank und Harald Wagner. Es war wieder eine 7 Tage lange spitze Veranstaltung.
Am 18. und 19. Februar waren unsere Frauen eingeladen zum Aktiv-Wochenende mit dem Thema „Lebe gesund – bleibe gesund". Organisiert von unserer Liane Aschenbrenner, Frauenbeauftragte des Landesverbandes, ging es um Bewegung, Ernährung, Entspannung, Stressmanagement. Und wie ich gehört habe, ließen es sich die Frauen auch einfach gut gehen.
„Voll fit – fit fürs Leben" hieß das Projekt der Polizeidirektion Schwäbisch Hall, bei dem die Junioren als Projektpartner mitgewirkt haben. Es ging um die Problematik Jugendliche und Alkohol. Am 27. April hielt uns Herr Karl Schöller, Präventionsbeauftragter der Polizeidirektion Schwäbisch Hall, einen sehr interessanten und informativen Vortrag zu diesem Thema.
Am 20. und 21. Mai fand dann der Landeskongress in Mosbach statt. Gut organisiert und durchgeführt vom Ortsverband Neckar-Odenwald, fand am Samstag die Auftaktveranstaltung mit dem Gastvortrag statt. Es referierte Herr Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL zum Thema „Ein halbes Jahr große Koalition in Berlin – Politik für Mittelstand und Handwerk in Bund und Land". Durch den Ausklang mit einem zünftigen „Odenwälder Abend" und einer Nachtwächter-Stadtführung war der Samstag eine gelungene abgerundete Veranstaltung. Am Sonntag fand dann die Hauptversammlung des Landesverbandes statt.
Das Naturtheater in Heidenheim war im Juli Ziel unserer kulturellen Veranstaltung. Gespielt wurde „Ein Sommernachtstraum", wohl die beliebteste Komödie von William Shakespeare. Es ging um Sehnsucht, Liebe, um zauberhafte Wesen und Kobolde.
Am 14. und 15. Juli fand das Wochenendseminar in Esslingen statt. Wieder im Rahmen der Seminarreihe „Wissensmanagement im Handwerk" ging es um das Thema Betriebsnachfolge und langfristige Existenzsicherung.
Als fester Bestandteil unseres Jahresprogrammes fand auch 2006 das 26. Bergwanderwochenende statt. Wie gewohnt hervorragend organisiert und durchgeführt von Walter Frank und Harald Wagner. Es ging vom Ausgangspunkt bei der „Lisl" in Wiesen/Pfitsch bei Sterzing zu verschiedenen Wanderzielen. Auch für die Nichtwanderer gab es wieder ein separates Programm.
Einer der Höhepunkte 2006 war der Besuch des Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart. Die Nachfrage für diese Veranstaltung war so groß, dass man gut mit zwei Bussen hätte fahren können. Aber das Museum ließ nur 3 Gruppen á 20 Personen zu. Und so fuhren wir dann am 27. Oktober mit einem übervollen 60-Sitzer-Bus nach Stuttgart. Übervoll deswegen, weil es bei den Anmeldungen ein technisches Problem gab. So standen mehr Leute vor dem Bus, als Sitzplätze drin waren. Da ja bekanntlich für uns Handwerker Probleme dazu da sind, um gelöst zu werden, wurden kurzerhand ein paar Kinder auf den Sitzplätzen gestapelt und somit Platz geschaffen. Der Besuch des Museums mit Führung durch die Auto- und Zeitgeschichte, der Abschluss mit einem Abendessen im Restaurantbereich und das Ganze noch finanziert von der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim, war eine ganz tolle Sache. Hier an dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an die Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim und an Sie, Herr Hofmann.
Ein weiteres Highlight fand dann am 21. November statt. Der Besuch des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Seit über 2 Jahren haben wir versucht, eine Führung dort zu bekommen. Leider war die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt und vielen Angemeldeten musste abgesagt werden. Nach einem sehr informativen und interessanten Referat und Einführungsfilm konnte man mehrere Teststationen von kleineren Satellitentriebwerken besichtigen. Zum Abschluss lud die VR-Bank Schwäbisch Hall in eine Besenwirtschaft zu einem zünftigen Vesper ein. Auch hier an dieser Stelle nochmals vielen Dank an die VR-Bank, Herrn Rupp.
Wie jedes Jahr, so auch 2006 schloss das Jahresprogramm mit unserer Weihnachtsfeier ab. Dieses Mal fand sie in Crailsheim-Onolzheim statt. Nach einer Andacht in der evangelischen Kirche traf man sich in Christels Reiterstüble zum Essen und gemütlichen Beisammensein. Es war wieder eine gelungene Familienveranstaltung mit Ponyreiten, Kinderbetreuung und basteln. Natürlich gab es auch wieder Geschenke vom Weihnachtsmann und in diesem Jahr war es ein ganz Neuer in einem ganz neuen Gewand. Wir freuen uns schon auf die Weihnachtsfeier 2007.
1 Bild/Image
Datenschutzerklärung zu Soziale Netzwerke (Social-Media)
Angelegt: 27.02.2010 20:21:00/Jochen Schwenger
Geändert: 30.04.2010 14:17:00/Jochen Schwenger