Headline Text
Rückblick | 2003SELECT * FROM rueckblick WHERE id_rueckblick = 30

Rückblick

<< zurück

01.01.2003 - Jahresbericht 2003


Wie jedes Jahr, so auch im vergangenen Jahr 2003 hat die 14. Skifreizeit im Jaufenhaus stattgefunden. Die beliebte Veranstaltung, die wieder in 2 Etappen statt fand, wurde wie immer von unserem Berggeist Walter Frank hervorragend organisiert und durchgeführt. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle.

Nach der Jahreshauptversammlung im letzten Jahr luden wir ein zum interessanten Thema Insolvenzrecht. Als ausgesprochen kompetenten Referenten konnten wir Rechtsanwalt Gerhard Ehrmann aus Ingelfingen gewinnen. Herr Ehrmann ist seit über 25 Jahren als Insolvenzverwalter und Insolvenzanwalt tätig. Er hat uns aus seiner täglichen Arbeit über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens informiert.

Depressionen – die neue Volkskrankheit, so lautete das Thema unserer Veranstaltung zusammen mit der AOK Schwäbisch Hall. Im AOK-Haus hat uns Herr Dr. Hess, Nervenarzt und leitender Oberarzt der psychiatrischen Tagesklinik im Diak, über Depressionen, Niedergeschlagenheit, Phobien und Erkrankungen des Nerven- systems informiert.

Bei super Wetter traf man sich zur Familienradtour ins Bühlertal. Am Grillplatz bei Oberscheffach konnte sich jeder wieder stärken um über den wohl steilsten Weg aus dem Bühlertal wieder nach Hause zu kommen.

Dass wir Handwerker kulturell und gesellschaftlich interessiert sind, hat sich am guten Besuch der Freilichtspiele gezeigt. Auf der großen Treppe in Hall wurde „Der Name der Rose" geboten. Das lustige Zusammensein vor und nach der Veranstaltung gehörte selbstverständlich dazu.

Die geplante Änderung der Handwerksordnung hat unser Vorstandsgremium sehr beschäftigt. In Zusammenarbeit mit dem Bundes- und Landesverband haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir konkret in dieses Geschehen einwirken können. So fanden in einem kleinen Kreis Werkstattgespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Bachmaier und dem Landtagsabgeordneten Sakellariou statt. An dieser Stelle möchte ich mich bei Thilo Bräuninger und Markus Rießler für ihren Einsatz auf Bundes- und Landesebene herzlich bedanken. Es ist nicht wenig Arbeit, die von ihnen ehrenamtlich geleistet wird. Unser Ortsverband weiß das zu schätzen und wird sie weiterhin wo es geht unterstützen.

Das 23. Bergwanderwochenende, dieses Jahr im Berchtesgadener Land im Schapbachhof war wieder eine beliebte und gut organisierte Veranstaltung. Durch das Standquartier gut geeignet für Familien und auch Nichtwanderer.

Durch unser Fördermitglied AOK Schwäbisch Hall hatten wir die Möglichkeit, ein Wochenendseminar im AOK-Bildungszentrum in Untersteinbach abzuhalten. Frau Grauer, externe Referentin bei der AOK, konnte uns zum Thema „Konflikttraining" einiges aufzeigen, so dass jeder für sich persönlich etwas mit nach Hause nehmen konnte.

Mit einem Fackellauf zur Kapelle im Freilandmuseum in Wackershofen fing unsere Weihnachtsfeier an. Einen feierlichen und weihnachtlichen Rahmen zur Weihnachtsandacht boten uns die Flötengruppe aus Gottwollshausen. Und natürlich war nach dem Essen im „Roten Ochsen" der Nikolaus da.

Datenschutzerklärung zu Soziale Netzwerke (Social-Media)

Angelegt: 27.02.2010 20:41:00/Jochen Schwenger
Geändert: 27.02.2010 20:42:00/Jochen Schwenger

Handwerksjunioren
Hohenlohe e.V.


©2025 Handwerksjunioren Hohenlohe e.V.

Kontakt | Impressum | Intern


Konzept & Realisierung: focus-www.de
Zusammenschluss von jungen Handwerkerinnen und Handwerkern in Hohenlohe und jenen, die sich dem Handwerk verbunden fühlen Selbständige Handwerker, Meister, Handwerksmeister, Handwerkerinnen, Handwerk, handwerksähnlich Arbeitskreis für Information und Weiterbildung im Handwerk