Headline Text
R��ckblick | 2011SELECT * FROM rueckblick WHERE id_rueckblick = 67

R��ckblick

<< zurück

04.02.2011 - Jahreshauptversammlung im Haller Hof

Wellness auf der Baustelle

Während andernorts über die Frauenquote diskutiert wird, lösen die Hohenloher Handwerker solch emanzipatorische Fragen ganz pragmatisch: Sie werden im Juli 2011 während der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft das Spiel USA-Kolumbien besuchen, das in Sinsheim ausgetragen wird.

Rainer Baudermann

Fußballspiele gehören für die quirlingen Handwerksjunioren freilich in den Freizeitbereich. Während des gesamten Jahres wird der 150 Mitglieder starke Arbeitskreis für Information und Weiterbildung in der Region aktiv sein. Jochen Schwenger stellte bei der Jahreshauptversammlung am Freitag die Pläne für 2011 vor. Beispielsweise wird es Ende Februar beim Frauenseminar um den Umgang mit Stress im Alltag gehen. Im Mai fährt eine Gruppe nach Mosbach zum Landeskongress und im Juni steht ein Besuch des Wellness-Parks in Langenburg an, den es bis dahin als Baustelle zu besichtigen gibt. Praktische Übungen zum souveränen Reagieren wollen die Teilnehmer des Sommerseminars im Juli einstudieren. Beliebt und gut besucht sind gesellige Veranstaltungen wie zum Beispiel das Bergwander-Wochenende in Südtirol im September oder eine Brauereibesichtigung im Oktober. Außer den üblichen Versammlungen werden 2011 wieder Junioren-Treffs zum lockeren Austausch angeboten.

Zu ihrer Jahreshauptversammlung hatten die Junioren des Handwerks Tanja Kurz, Chefredakteurin des HALLER TAGBLATT, eingeladen und wünschten sich neben ihrem Grußwort einen Austausch zum guten Miteinander von Handwerk und Lokalzeitung. Dies gelang in einer offenen Aussprache: Tanja Kurz ermutigte die Junghandwerker: "Kommen Sie auf uns zu, informieren Sie uns über Neuigkeiten, Aktuelles und besondere Themen, damit wir dies in der Redaktionsarbeit aufnehmen können." Die Versammelten wiederum haben auch Wünsche: Politische Ausgewogenheit, gutes Deutsch und ein Blickwinkel auch über Kreisgrenzen hinweg wurden beispielsweise genannt.

Da sich die Handwerksjunioren als Arbeitskreis für Information und Weiterbildung verstehen, sind die Medien für sie ein wichtiges Thema. So wurde in jüngster Zeit der Internetauftritt aufgebaut und verfeinert. Mittlerweile sind dort außer aktuellen Terminen auch Gewerke eingestellt. Handwerker, die Mitglied sind, können sich und ihr Angebot darstellen.

Zur Lage im regionalen Handwerk stellte Jochen Schwenger fest: "Fachpersonal und Nachwuchs in den Handwerksberufen sind das Wichtigste, damit wir auch morgen und übermorgen noch gute Handwerker haben."

Die wirtschaftliche Lage habe sich im vergangenen Jahr deutlich stabilisiert, was auch das Handwerk positiv gespürt habe. Von der Politik fordert Schwenger, die Steuerabzugsfähigkeit für Lohnkosten bei Handwerksleistungen zu erhalten. Bei Preisverhandlungen sei dies ein gutes Argument. Durch die Abzugsfähigkeit gebe es nur Gewinner: "Betriebe erhalten mehr Aufträge, Arbeitsstellen werden gesichert, für Jugendliche entstehen Ausbildungsplätze, die Gelder verschwinden nicht in der Schattenwirtschaft." Damit sprechen sich die Handwerksjunioren gegen politische Absichten aus, die Abzugsfähigkeit zu vermindern oder ganz zu streichen. Soweit der Appell an die Politik.

Geehrte, gewählte und verabschiedete Handwerksjunioren: Jochen Schwenger, Vorsitzender der Junioren des Handwerks Hohenlohe, ehrte (von links) Markus Riessler für 25-jährige und Michael Schön für 20-jährige Mitgliedschaft daneben steht der neu gewählte Vorstand: Jochen Schwenger (Vorsitzender), Tobias Messerschmidt (Stv. Vorsitzender), Bernd Baumann (Erweiterter Vorstand), Michael Zanzinger (Kassier), Karl-Heinz Ockert und Harald Rösner (beide Kassenprüfer). Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Wolfram Osiander und nach langjähriger Mitarbeit Liane Aschenbrenner sowie Geschäftsführer Andreas Weinreich.

Schwengers Appell an die Mitglieder lautet kurz und knapp: "Besuchen Sie auch 2011 unsere Veranstaltungen."

 
Bitte warten Sie, bis alle 3 Vorschaubilder geladen sind!

Datenschutzerklärung zu Soziale Netzwerke (Social-Media)

Angelegt: 14.02.2011 17:06:00/Jochen Schwenger
Geändert: 09.06.2011 10:16:00/Jochen Schwenger

Handwerksjunioren
Hohenlohe e.V.


©2025 Handwerksjunioren Hohenlohe e.V.

Kontakt | Impressum | Intern


Konzept & Realisierung: focus-www.de
Zusammenschluss von jungen Handwerkerinnen und Handwerkern in Hohenlohe und jenen, die sich dem Handwerk verbunden fühlen Selbständige Handwerker, Meister, Handwerksmeister, Handwerkerinnen, Handwerk, handwerksähnlich Arbeitskreis für Information und Weiterbildung im Handwerk