Headline Text
Rückblick | 2011SELECT * FROM rueckblick WHERE id_rueckblick = 77

Rückblick

<< zurück

15.04.2011 - Betriebsbesichtigung Messerschmidt in Crailsheim-Rossfeld

Den Kochlöffel mit dem Hammer vertauscht: Ralf Jakumeit in der Steinmetzwerkstatt von Tobias Messerschmidt (links) in Roßfeld

Lieber Löffel als Hammer TV-Koch Jakumeit bei Steinmetz zu Gast

Ein Wochenende der offenen Tür organisierte der Steinmetzbetrieb Messerschmidt in Roßfeld.
Zum Auftakt gab es in der Firma kulinarische Köstlichkeiten – zubereitet vom TV-Starkoch Ralf Jakumeit.


UTE SCHÄFER
Roßfeld: Was hat ein Starkoch mit einem Steinmetz zu tun? Mehr als man denkt. Zum einen sind Steinmetzmeister Tobias Messerschmidt und TV-Koch Ralf Jakumeit befreundet. Zum anderen firmiert der Koch unter dem Titel „Rocking Chef". Und der „Rock" als „Fels" zieht den Steinmetz natürlich an, das weiß man spätestens seit den „Rollenden Steinen" im Rock'n'Roll.
Kennengelernt haben sich Koch und Steinmetz vor gut einem Jahr auf der Messe in der Arena Hohenlohe in Ilshofen. „Wir wollten schon lange etwas zusammen machen", so Ralf Jakumeit. Am Wochenende hat's dann geklappt.
Doch einfach war es für den TV-Koch („Kocharena") nicht, denn Steinmetz Messerschmidt wollte seinem Kumpel Jakumeit bei dieser Gelegenheit erst noch den korrekten Umgang mit Fäustel und Meißel beibringen. Das versuchte Jakumeit zwar brav – sehr zum Vergnügen der etwa 30 Besucher, die in die SteinmetzWerkstatt nach Roßfeld gekommen waren – doch geklappt hat es nicht so richtig.
„Da is ja das Fassl-Ozapfn leichter", lachte der gebürtige Straubinger, ließ den Hammer fallen, schnappte sich wieder den Kochlöffel und begab sich zu seinem Grill.

Dort brutzelte er zur großen Freude der Besucher saftige Steaks, die er mit leckeren Perlgraupen, Saubohnen und Schalotten-Weinsoße servierte.

Währenddessen führte Tobias Messerschmidt die Besucher durch seinen Betrieb, den er vor fünf Jahren gegründet hat und dessen Werkstatt und vor allem dessen Ausstellungsgelände im Lauf der Jahre immer größer geworden ist. „Wir haben unseren Schwerpunkt auf Grabmale gelegt, weil man da kreativer und künstlerischer arbeiten kann", erklärt Messerschmidt, der am liebsten Steine aus der Umgebung oder aus Deutschland verarbeitet.
Wie die aussehen, kann man auf dem Areal betrachten: Findlinge aus dem Ötztal etwa, oder Crailsheimer Muschelkalk und den eindrucksvollen Mainsandstein, der gelb und dunkelrot gemustert ist. Messerschmidt: „Was sollen wir denn Steine aus China holen, wenn wir hier so steinreich sind?"


 
Bitte warten Sie, bis alle 15 Vorschaubilder geladen sind!

Datenschutzerklärung zu Soziale Netzwerke (Social-Media)

Angelegt: 06.05.2011 09:01:00/Jochen Schwenger
Geändert: 09.06.2011 10:13:00/Jochen Schwenger

Handwerksjunioren
Hohenlohe e.V.


©2025 Handwerksjunioren Hohenlohe e.V.

Kontakt | Impressum | Intern


Konzept & Realisierung: focus-www.de
Zusammenschluss von jungen Handwerkerinnen und Handwerkern in Hohenlohe und jenen, die sich dem Handwerk verbunden fühlen Selbständige Handwerker, Meister, Handwerksmeister, Handwerkerinnen, Handwerk, handwerksähnlich Arbeitskreis für Information und Weiterbildung im Handwerk