Headline Text
Rückblick | 2012SELECT * FROM rueckblick WHERE id_rueckblick = 93

Rückblick

<< zurück

15.01.2012 - Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied Fritz Eberlein

Er war Mitbegründer unseres Vereins und von 1960 bis 1966 1. Vorsitzender

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und all denen, die ihm nahe standen.


Kleiner Mann mit großem Herzen, Handwerker, Sportler, Menschenfreund: Fritz Eberlein aus Hall stirbt im Alter von 90 Jahren.
Im August hat Fritz Eberlein noch den Handwerkertag im Freilandmuseum Wackershofen bestritten. Wie selbstverständlich hat er dort zur Schuhmacher-Werkstatt gehört. Nun ist er im Alter von 90 Jahren gestorben.
BETTINA LOBER
Ein Dorfhandwerkertag im Museum ohne Fritz Eberlein? Undenkbar. "Sehr hilfsbereit, tolerant, ein absoluter Menscherfreund", so beschreibt Schuhmachermeister Karl-Heinz Zollondz seinen alten Freund voller Dankbarkeit, "er hat mir so viel beigebracht, er war mein Altmeister." Fast jeden Tag habe Eberlein bei ihm in der Werkstatt in der Gelbinger Gasse vorbeigeschaut. Doch in letzter Zeit habe ihm das Bewegen immer mehr Mühe gemacht. Am 15. Januar, knapp vier Wochen vor seinem 91. Geburtstag, ist er gestorben.

Fritz Eberlein ist in Hall bekannt. Am Wettbach hat er gewohnt, er war ein kleiner Mann mit Tatendrang, vielen Talenten und einer, dem die Fürsorge für seine Mitmenschen und seine Familie immer am Herzen lag. Geboren wurde er am 11. Februar 1921. Seine Kindheit verbrachte er in Gröningen. Das Schuhmacher-Handwerk hat in seiner Familie Tradition: "Der Urgroßvater, Großvater und Vater waren Schuster. Also wurde ich es auch", sagte er einmal, räumte aber ein, dass er lieber Förster geworden wäre, weil er die Natur so liebe.

Seine Lehre absolvierte er beim Vater in der Werkstatt. Später wechselte er in eine Sportschuhfabrik, wo er sein Faible für Sport, vor allem für Leichtathletik entdeckte. So wird aus ihm ein erfolgreicher Mittel- und Langstreckenläufer, und 1940 Deutscher Meister über 1500 Meter. Als er in den Krieg ziehen muss, meldet er sich zur Fallschirmjägertruppe, wo er auch Boxlegende Max Schmeling kennenlernt. Allerdings berichtete er auch von weniger kameradschaftlichen Seiten des Star-Boxers: Als dieser 1954 als Ringrichter im Haller Neubau war, will er sich an den alten Kameraden Eberlein nicht erinnern.

Dreimal wurde Eberlein im Krieg verwundet, danach übernahm er eine Schuhmacherei in Obersontheim, machte 1947 seine erste Meisterprüfung und wechselte später ans Diak nach Hall Orthopädiemeisterprüfung, Fußpflege-Diplom, Mitbegründer der Freien Wähler in Hall sowie Mitbegründer de Handwerksjunioren, deren Ehrenmitglied er wurde. Fast vier Jahrzehnte hat er im Diak gearbeitet, war Betriebsleiter der Orthopädietechnik. Mit seiner Frau zog er zwei Söhne groß.

Auch im Ruhestand hielt er nie viel vom Nichtstun. Im Freilandmuseum hat er die 250 Jahre alte Schuhmacherwerkstatt mit eingerichtet, übernahm Hausdienste. Eberlein schrieb Gedichte, füllte damit Ordner. Fast täglich war er im Diak, um im Gottlob-Weißer-Haus seinen Sohn zu besuchen. Nach einer misslungenen Operation war dieser gelähmt und auf einem Auge blind. "Ich habe während meines Lebens viel Elend und viele Behinderungen gesehen, aber wenn es den eigenen Sohn angeht. . .", sagte Fritz Eberlein einmal. Ein Schicksal, das ihm schwer zu schaffen machte.

Dennoch hat er stets versucht, die positiven Seiten des Lebens zu sehen. Oft war er die treibende Kraft - das hat ihn jung gehalten. In Hall wird man ihn als liebenswürdigen und selbstlosen Menschen in Erinnerung behalten. Die Trauerfeier für Fritz Eberlein ist morgen, Dienstag, um 13.30 Uhr in der Kilianskirche in Untermünkheim.


Haller Tagblatt Erscheinungsdatum: Montag 23.01.2012
https://www.hallertagblatt.de/region/hallertagblatt/menschen/6073332/artikel.php?HTID=cc92a10e648b6f0a39a403b8ee7e7e14



Datenschutzerklärung zu Soziale Netzwerke (Social-Media)

Angelegt: 02.02.2012 07:59:00/Jochen Schwenger
Geändert: 27.07.2012 11:54:00/Jochen Schwenger

Handwerksjunioren
Hohenlohe e.V.


©2025 Handwerksjunioren Hohenlohe e.V.

Kontakt | Impressum | Intern


Konzept & Realisierung: focus-www.de
Zusammenschluss von jungen Handwerkerinnen und Handwerkern in Hohenlohe und jenen, die sich dem Handwerk verbunden fühlen Selbständige Handwerker, Meister, Handwerksmeister, Handwerkerinnen, Handwerk, handwerksähnlich Arbeitskreis für Information und Weiterbildung im Handwerk